Freitag, 10. Februar 2006
Was zum???

Der Basic Instinct 2 R-Rated Promo-Trailer (not worksafe) macht ja zur Zeit in diversen Blogs die Runde. Auf jeden Fall bin ich über den Post in Andreas sein Weblog über den Begriff Gerontophilie gestolpert. Und darüber wiederrum auf Paraphilie bis hin zu Dendrophilie - der sexuellen Neigung zu Bäumen. Und ich dachte nach dem Gaspedal-, Booty- und Bauchnabel-Fetisch hätte ich schon alles gesehen...

Dendrophilie bzw. -filie ist eine sexuelle Orientierung. Es handelt sich dabei um eine Spielart der Objektsexualität. Sie bezeichnet die sexuelle Neigung zu Bäumen.

Dendrophilisten können sich von den fleischigen Ausbuchtungen und der glatten Rinde - etwa einer Buche - angezogen fühlen und so durch eine als archaisch sexuelle Urkraft empfundene Libidoregung zu geschlechtsverkehrsähnlichen Handlungen an dem Baum verleitet werden. Die Stärke des Baumes, mit dem pulsierenden Leben des Waldbodens verbunden, wirkt auf Dendrophilisten erregend. Andererseits gibt es Dendrophilisten, die ein bestimmtes sexuelles Erlebnis, das in der unmittelbaren Nähe von Bäumen stattgefunden hat, mit diesen verbinden und, durch sexuelle Handlungen an den Bäumen, dieses Erlebnis wiederholen wollen.


» Basic Instinct 2 @IMDB
» R-Rated Promo-Trailer
» Offizielle Website

 Von psycko um 11:44h |  3 Kommentare comment
 Schoene neue Welt

 

Donnerstag, 9. Februar 2006
Cosplay-Pics

Dass Cosplayer einen (mehr oder weniger) leichten Schuss haben, dürfte ja jedem klar sein - in diesem Forum gibt´s eine schöne Sammlung dieser besonderen Spezies:

Link und die Prinzessin aus "Zelda":


Super Mario & Sailor Moon:


Soll aber nicht heissen, dass ich jedem Kostüm abgeneigt bin:


» mehr davon...

 Von psycko um 11:55h |  5 Kommentare comment
 Fun-Stuff

 

Mittwoch, 8. Februar 2006
Best of Bootie 2005 // Mashup-CD

This is a continuous mix compilation CD, showcasing 20 of our favorite mash-ups from the past year. Compile in order with no gaps between songs – perfect for parties!

 Von psycko um 18:13h |  0 Kommentare |  comment
 Konsum

 

abGEZockt

Die für kommendes Jahr anstehenden Änderungen in der Gebührenordnung für Rundfunkempfänger werden für viele teuer: Freiberufler etwa müssen für den Büro-PC zahlen, fernsehfreie Haushalte womöglich fürs Handy. Der GEZ bringt der neue Geschäftzweig Abermillionen Euro ein.
» weiterlesen bei SpOn
» SpOn-Forum zum Thema
» FAZ: Die GEZ darf jetzt fast alles
» law blog

Sorry - aber ist mein Rechtsbewusstsein so falsch, wenn ich mir einbilde nur für die NUTZUNG eines Dienstes bezahlen zu müssen? Ich weiss nicht welcher Teufel mich vor ein paar Monaten geritten hat mich überhaupt bei der GEZ anzumelden - den Tv nutze ich wenn überhaupt nur für DVDs und Spielkonsolen.

Und wenn ich Radio höre, dann irgendwelche Internet-Radios aus den verschiedensten Ländern. Welches Recht hat die GEZ dafür Gebühren zu verlangen? Das Geld kommt ja dem Angebot dass ich u.U. nutze nicht einmal zugute... Wenn jemand öffentlich-rechtlichen Content (z.B. die Tagesschau im Windows Media Briefmarken-Format) wirklichen nutzen will darf/soll er von mir aus dafür zahlen - aber dann mache ich das Angebot von Anfang an kostenpflichtig (klappt ja in der Porno-Branche auch).

Mal ganz abgesehen davon, dass es wohl ziemlich schwer sein dürfte gleichzeitig Tv zu glotzen, mein Autoradio zu benutzen und dabei Marienhof in mieser Qualität zu streamen. Zahlen soll ich aber trotzdem für alle Medien? Und die Grundversorgung an Information (z.B. im Katastrophenfall) sollte meiner Meinung nach gerade im Interesse des Staates frei bleiben. Wie ein User im SpOn-Forum schon geschrieben hat: Nach dem GEZ-Prinzip müsste man dann auch Parkgebühren zahlen wenn man an einer Parkuhr vorbeifährt. Genaugenommen würde schon der Besitz eines Autos reichen...

 Von psycko um 12:47h |  1 Kommentar comment
 Schoene neue Welt

 

Dienstag, 7. Februar 2006
Nacho Libre Trailer

Entweder wird das neue Jack Black-Projekt ein totales Desaster oder ein ähnlicher Angriff auf die Lachmuskeln wie Dodgeball und Zoolander. Bei uns ab 17.08. im Kino. Hier auf jeden Fall der exklusive Online-Trailer.



» Nacho Libre @IMDB
» www.nacholibre.com

 Von psycko um 15:13h |  1 Kommentar comment
 Konsum

 

Hat sich ja doch gelohnt...

...gestern nen Briefbeschwerer auf die F5-Taste zu legen:

 Von psycko um 14:01h |  8 Kommentare comment
 Gute Seiten schlechte Seiten

 

Rumpfkluft von Katz & Goldt

...hab ich doch tatsächlich noch nicht verlinkt - dabei haben´s die verspulten Designs mehr als verdient: www.katzundgoldt.de/rumpfkluft.htm

Meine Favoriten:

 Von psycko um 13:50h |  0 Kommentare |  comment
 Konsum

 

Protest-Ticker

...von Titanic geklaut:

Beirut. In einem Beiruter Frühstückscafé entzündete sich heute morgen spontan muslimischer Protest, als ein Gast mit den Worten "Das habe ich nicht bestellt" aufsprang, das Büro des Cafébesitzers anzündete, ein Bild des Cafés verbrannte und anschließend darauf herumtrampelte. Wenig später protestierten Hunderttausende in den Straßen Beiruts gegen die schlecht organisierte Gastronomie im Allgemeinen und schwerhörige Bedienungen im Speziellen.

 Von psycko um 13:41h |  0 Kommentare |  comment
 Fun-Stuff

 

Jarhead: Willkommen im Dreck

Hab eigentlich den üblichen, patriotischen Ami-Pathos wie in Dutzenden vorhergehenden (angeblichen) Antikriegsfilmen erwartet, war aber dann wirklich positiv überrascht von Jarhead. Neben Full Metal Jacket und Apocalypse Now meiner Meinung nach sogar der beste Antikriegsfilm ever. Nebenbei ein Schlag in`s Gesicht für die Bush-Administration (Senior wie Junior) - allein den letzten Satz "We´re still in the desert" kann man verschieden deuten...

Ungeschönt und unabhängig hat Mendes mit „Jarhead“ die gleichnamigen Memoiren von Anthony Swofford verfilmt und zeichnet ein ebenso ehrliches wie erschreckendes Bild eines merkwürdigen Krieges. Einfühlsam, schonungslos und mit bitterem Witz malt er menschliche Heldenporträts vor den unwirklichen Kulissen endloser Wüstenlandschaften, brennender Ölfelder oder des alltäglichen Marines-Lebens. „Jarhead – Willkommen im Dreck“ ist nicht nur ein einfacher Antikriegsfilm, der von außen auf den Irrsinn des Krieges blickt, sondern der mit dabei ist.








» Jarhead @IMDB
» Offizielle Website
» Review bei filmz.de

 Von psycko um 12:04h |  2 Kommentare comment
 Konsum

 

Gerade bei zelluloid gefunden...

...ich wünsche ihr auch alles Gute:

 Von psycko um 11:36h |  1 Kommentar comment
 Fun-Stuff

 

Anticon Sweat Shirts

Da ich jetzt schon ein paar mal drauf gestossen bin, muss ich wohl doch mal einen Link zu Anticon hinterlassen, falls ich mir eins der Sweats bestellen will (wobei mich das Weisse eher an den KKK erinnert...):

Anticon Online Store: Hooded sweatshirts for graffity artist, ugly people, snowboarders, fetishists...or just superheros

 Von psycko um 10:56h |  0 Kommentare |  comment
 Konsum

 

Montag, 6. Februar 2006
Brokeback Mountain Rezension

Was für eine schöne Rezension des schwulen Cowboy-Dramas:

zuerst dachte ich, wenn die nicht bald ficken, schlaf ich gleich ein vor lauter natur und schafen und bohnendosen über lagerfeuern und koyoten an bergwiesen und pferden vor wasserfällen. später dachte ich das immer noch, aber dann fingen die sheepboys zumindest mal an, miteinander rumzububeln und sich gegenseitig eine reinzuhauen. man ahnte also schon, bis zum analverkehr kann's nicht mehr weit sein.

 Von psycko um 19:34h |  0 Kommentare |  comment
 Fun-Stuff

 

Pixel-Porn

In den achtziger Jahren machten viele Jugendliche ihre ersten sexuellen Erfahrungen auf dem C64. So mancher Joystick ging dabei zu Bruch - etwa beim Rüttelspiel "Sex Games". Dessen Erfinder Thomas Landgraf berichtet über pubertierende Programmierer und Werner-Grafik.

 Von psycko um 15:01h |  0 Kommentare |  comment
 Gute Seiten schlechte Seiten

 

Mercedes-Benz Mixed Tape #10

...is out:

 Von psycko um 14:57h |  0 Kommentare |  comment
 Konsum