Dienstag, 12. Oktober 2004
Stromberg

Da bin ich gestern doch wirklich mal bei einer wirklich witzigen(!!) deutschen Sitcom im deutschen Tv-Einerlei zwischen Bully- & Raab-Kack hängengeblieben - "Stromberg". Natürlich ist es ein Plagiat der UK-Sitcom "The Office", aber trotzdem ein Lichtblick im deutschen Tv-Wahnsinn - ich hab mir jedenfalls gestern gepflegt den Arsch abgelacht ;)



Stromberg - Die Serie

Bernd Stromberg ist ein freundlicher, kompetenter und ordentlicher Chef. Zumindest in seinen Augen. Die restlichen Mitarbeiter bei der Capitol-Versicherung, Bereich Schadensregulierung, Buchstaben M bis Z, sehen das etwas anders...

Sarkastisch bis ins Mark, egozentrisch ohne Ende und zielstrebig bis zum letzten (so lange es um seine eigenen Interessen geht) - Stromberg ist ein Vorgesetzter, den man selbst seinem ärgsten Feind nicht an den Hals wünscht.

Als unerbittlicher Sozial-Legastheniker Stromberg brilliert Christoph Maria Herbst, bekannt aus "Ladykracher" und Filmen wie "Der Wixxer" oder "(T)Raumschiff Surprise".

Nächsten Montag geht`s weiter - ANSCHAUEN!!

 Von psycko um 15:06h |  0 Kommentare |  comment
 Konsum

 

Mittwoch, 6. Oktober 2004
Neuer He-Man Film von John Woo

Laut dieser Meldung produziert John Woo einen neuen He-Man Film. Bleibt zu hoffen, dass der Kult aus meiner Kindheit endlich gebührend auf Zelluloid gebracht wird - darf gar nicht an den 87`er "Masters of the Universe" Trash-Movie mit Dolph Lundgren denken...

 Von psycko um 15:06h |  0 Kommentare |  comment
 Konsum

 

Dienstag, 21. September 2004
Nur Schweigen ist eindringlicher

Erotischer Frauentraum, Partisan der Liebe, Prediger der Lust: Der kanadische Dichter und Sänger Leonard Cohen wird 70 Jahre alt

Anfang Mai schmuggelte eine Frau unter die Käuferkritiken von "The Essential Leonard Cohen" bei Amazon ihren feuchten Traum: "Leonard ist der eine Mann, mit dem ich meinen Ehemann betrügen würde." Man war gerührt und etwas amüsiert. Und spekulierte, ob die Dame von dem Cohen nur träumte, der griechisch-römisch-jüdisch schön wie Al Pacino im "Paten" von der Sampler-CD schaut, oder wirklich ihren Seitensprung mit dem 70-jährigen Minnesänger vollstreckte.

Unfassbar wahr: Leonard Norman Cohen, der drei Wochen nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs in seiner Heimatstadt Montreal seinen fünften Geburtstag feierte, ist der erste Sängerdichter des Rock 'n' Roll, der die Altersgrenze gegen unendlich verschiebt. "Tanz mich bis ans Ende der Liebe ... mach es wie in Babylon." Seine Stimme macht Worte zu Sex. Wenn es eine Stimme gibt, die Liebe machen kann, und in die Lust Begierde, Predigt, Schmerz, Sarkasmus einflüstern, ohne je laut zu werden, dann ist es seine. Nur Schweigen ist eindringlicher.


>> Bericht bei morgenpost



Ich hab mir selbst erst vor wenigen Wochen meine erste Cohen-CD gekauft muss ich gestehen - schon lange nichts mehr so eindringlich melancholisches gehört (natürlich bis auf die letzte Cash-Scheibe).

P.S.: Falls ich irgendwann mal Selbstmord verüben sollte, dann wahrscheinlich zu dieser Scheibe - mein bisheriger Favorit war Portishead.

 Von psycko um 23:07h |  5 Kommentare comment
 Konsum

 

Star Wars Trilogie

Nach langem, langem Warten hab ich die Star Wars Trilogie gestern endlich per Express vom Postboten in die Hand gedrückt bekommen und nun das: Meine Freundin weigert sich partout sich die Filme mit mir anzusehen (nur weil`s SciFi ist)!

Damit ist sie wohl der einzige Mensch zwischen 20 und 30 im Umkreis von 100 km, die noch keinen einzigen Star Wars-Film gesehen hat. Aber so leicht kommt sie mir nicht davon - auch wenn ich sie heut an`s Sofa ketten muss ;)

 Von psycko um 13:50h |  4 Kommentare comment
 Konsum

 

Dienstag, 14. September 2004
Leisure Suit Larry: Spiel ist nichts für Jugendliche

Die neusten Abenteuer des verhinderten Frauenhelden "Larry Laffer" dürfen nur an Erwachsene verkauft werden. Das Spiel "Leisure Suit Larry- Magna Cum Laude" hat von der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle keine Freigabe nach dem Jugendschutzgesetz (JuSchG) erhalten. Ziel der achten Episode soll wieder sein, die Flirtversuche des verkannten Frauenschwarms Larry erfolgreich zu beenden.

>> Meldung bei chip.de

Fraglich nur, warum Chip auf das Game bei Amazon linkt (ich darf das ;)), wenn`s doch so jugendgefährdend sein soll...



Irgendwie konnte ich mit den letzten Larry-Games nicht mehr so viel anfangen, aber Larry 1 war früher schon Kult. Erinnert sich noch jemand daran??

 Von psycko um 18:32h |  3 Kommentare comment
 Konsum

 

Montag, 13. September 2004
What the...

"The Knife - Pass This On"



Gewöhnungsbedürftiges Video, aber sehr eingängiger Track.

 Von psycko um 00:38h |  0 Kommentare |  comment
 Konsum

 

Mittwoch, 8. September 2004
Armand van Helden: "Hear my name"-Video

» gibt`s hier - sehr spanking-lastig das Ganze... ;)



P.S.: Wenn man nicht gerade vom Video abgelenkt wird, entpuppt sich der Track beim 2-3 Mal hören sogar als ganz kewl... ;)

 Von psycko um 23:41h |  0 Kommentare |  comment
 Konsum

 

o.d.m. watches

In Herrn Pixeleye`s Blog gesehen und für gut befunden:


Klang & Kleid - o.d.m. watches

Kultige Hong Kong Fashion Watches vom In-Label o.d.m. nun endlich bei Klang und Kleid! Spaciges Design kombiniert mit LED-Anzeige und cuten Laufschriften haben diese Damen- und Herren-Armbanduhr in Hong Kong und Japan zum Kultmodell gemacht! Das Armbandplastikmaterial fühlt sich aussergewöhnlich weich, ja fast kuschelig an. Der Verschluss ist besonders praktisch und speziell. Kein Wunder, dass sich o.d.m. mit dieser Kreation einige wichtige Design-Preise holen konnte...

Nur die Messages, wie "Peace on earth" oder "Save the forest" kommen mir sogar als Pazifist etwas gay vor.
Aber das "Modell V - grau" (Message: Tough times never last) oder "Mysterious V - grün" (Message: To be great is to be simple) hat`s mir irgendwie schon angetan :)

 Von psycko um 17:55h |  0 Kommentare |  comment
 Konsum

 

Dienstag, 31. August 2004
Vox Humana // Björk: Medulla

Im frühen Mittelalter warf das Christentum die Instrumente aus der Kirche. 1563 erinnerte das Tridentiner Konzil in aller Strenge nochmals an die Reinheit des Chorals. 440 Jahre später sang Björk Gudmundsdottir mit dem Nationalchor Islands Weihnachtslieder und beschloss, die Instrumentenspuren ihrer bereits aufgenommenen neuen Songs zu tilgen. Alles hatte Björk gehabt für ihre merkwürdige Stimme: das Gepolter ihrer Punkband Rotz & Spucke. Das hysterische Gesäge bei den Sugarcubes während der achtziger Jahre. Björk ließ sich begleiten von Elektrotanzmusik, entrücktem Rechnerknistern und gewaltigen Orchestern in den Neunzigern. Die Instrumente langweilten den Popstar schließlich. Als Björk an ihr Mischpult eilte, ließ sie nur den Regler ihrer Stimme oben, klatschte in die Hände und rief: "Meine Songs sind wieder da!"

Bericht bei der Welt



Mehr davon sobald ich die CD heute oder morgen in den Händen (bzw. an den Ohren) hab.

 Von psycko um 11:45h |  0 Kommentare |  comment
 Konsum

 

Freitag, 20. August 2004
Viele, viele Online Music-Videos

gibt`s bei umusic.ca
Schaut mal rein...

 Von psycko um 02:22h |  0 Kommentare |  comment
 Konsum