Freitag, 20. August 2004
Will Power: Double Fantasy

Smoother Track, kewles Video:
http://www.willpowermusic.com/video/DoubleFantasyHI.mov (Quicktime .mov / 30 MB).



Give peace a chance / Give dance a chance ;)

 Von psycko um 01:20h |  0 Kommentare |  comment
 Konsum

 

Johnny Cash: The Man Comes Around

... ist das eindeutig beste Album, dass ich seit vielen Monaten gehört habe. Normalerweise kann ich mit Singer/Songwriter-Stuff nicht viel anfangen - erst recht nicht mir Country & Western, aber dieses Album hat absolute Gänsehaut-Garantie. "American Recordings III: Solitary Man" hab ich mir auch gleich mal bestellt... Und da ich`s in eigenen Worten nicht besser wiedergeben könnte, hier die Rezension von kulturnews.de:

Ach, es dürfte ruhig noch 50 solcher Cash-Alben geben! Auch wenn in jeder Zeile deutlich wird, wie hier ein Monument verwittert, vor unseren Ohren. Gegenüber "Solitary Man" (2000) ist Cashs Stimme vergreist - und wurde dabei noch intensiver. Es lässt sich kaum ein erschütternderes Album denken. Rick Rubin, einst als Metal-Produzent zu Ruhm gekommen, wird in die Annalen eingehen als Mann, der dem einstigen Titanen Cash zu neuer, später Größe verhalf, der ihm die wahrscheinlich besten Alben seiner Karriere ermöglichte. In ihrer konsequent kargen Instrumentierung wirken die Songs (wie Depeche Modes "Personal Jesus" oder Paul Simons "Troubled Water") unter Cashs gebrochenem Gesang wie letzte Wahrheiten eines Schamanen, dessen Körper zerfällt, doch nicht seine Aura. Und am Krankenlager sitzen Fiona Apple, Nick Cave oder John Frusciante wie Jünger um den Propheten, der sich schließlich verabschiedet mit dem Epitaph "We'll meet again". Lange schon keine Nackenhaarerektion mehr gehabt? Hier kommt das Viagra dafür.


Johnny Cash: The Man Comes Around

Hab`s zwar schon mal gepostet, aber schaut Euch unbedingt das Video zu "Hurt" an.

 Von psycko um 01:08h |  0 Kommentare |  comment
 Konsum

 

Montag, 16. August 2004
Halle Berry schnurrt als Actionkätzchen

Höhepunkt der Produktion ist Catwomans Konfrontation mit der verbitterten Konzernchefin, die ihr den Mord an ihrem ungeliebten Mann in die Schuhe schieben will. Dabei verbreitet die stolze Hollywood-Diva Sharon Stone deutlich mehr Stolz und lauernde Gefährlichkeit als ihr Gegenüber und beweist: Echte Raubkatzen müssen kein Leder tragen.

Viel Story kann man bei der neuen Marvel-Verfilmung wohl nicht erwarten, aber zu ner seichten Fleischbeschau kann man mich eigentlich immer überreden. Und die gute alte Miss Stone wirkt trotz Ihres fortgeschrittenen Alters immer noch recht sexy (Die Sau!).


Photo: Warner Bros. Pictures

>> Catwoman-Filmrezension bei Stern.de
>> Filmszenen aus "Catwoman"

 Von psycko um 17:42h |  0 Kommentare |  comment
 Konsum

 

Jim Jarmusch - "Coffe and Cigarettes"

Der New Yorker Regisseur Jim Jarmusch galt einst als Held des unabhängigen US-Kinos und dann als Karikatur des Autorenfilmers. Nun hat er "Coffee and Cigarettes" gedreht - einen Film über die unauffälligen, unscheinbaren Momente des Lebens: die Pausen.

Nettes Interview bei Spiegel


Photo: Pandora Film/DDP

 Von psycko um 13:12h |  0 Kommentare |  comment
 Konsum

 

Prodigy: Girls (Video)

...gibt`s exklusiv hier

 Von psycko um 12:40h |  0 Kommentare |  comment
 Konsum

 

Freitag, 30. Juli 2004
Per Anhalter durch die Galaxis

Hier der erste Trailer zu "The Hitchhiker`s Guide to the Galaxy".. Zugegeben - wirklich viel ist noch nicht vom Film zu sehen. Aber man darf schon mal gespannt auf 2005 sein...

 Von psycko um 02:31h |  2 Kommentare comment
 Konsum

 

Dienstag, 20. Juli 2004
Die neue Prodigy...

...ist DER HAMMER!!
Zugegeben - als Erstes denkt man (spätestens beim zweiten Track): "What the fuck - das ist doch nicht Prodigy" und das Album muss man sich mehr als alle anderen zuvor ein paar mal reinziehen um damit warm zu werden, aber dann geht`s ab wie ne Bombe. Läuft bei mir schon seit 2 Tagen fast 24/7 auf Rotation :)

 Von psycko um 23:58h |  6 Kommentare comment
 Konsum

 

Mittwoch, 14. Juli 2004
Always Outnumbered, Never Outgunned

Yeeees, babyyy - es ist amtlich: Das neue Prodigy-Album lässt sich schon auf Amazon vorbestellen (Voraussichtlicher Erscheinungstermin: 23. August 2004).



Das Label über die CD:

Das neue Prodigy Album "Always Outnumbered, Never Outgunned" ist eine echte Bombe geworden. Geschrieben in einem Schlafzimmer in Essex, gemixt in London, gemastered in New York, beweist "AONO" wie Liam The Prodigy zurückerobert. Er schnappt sich seinen Laptop und fängt an, neue Songs zu kreieren. Nun kann er wie ein klassischer Songwriter überall an seinen Tracks rumbasteln. Er macht einen großen Bogen um dunkle Studios und gigantische Mischpulte: "I'd find a place I'd be happy in, usually in my bedroom, usually at about midnight, usually with a couple of glasses of wine, James Bond on the DVD... you know what I mean. I was writing for the fun of writing again."

"AONO" ist punkiger denn je; dreckige Beats treffen auf sleazy Funk- und Disco-Samples. Das Ganze erinnert eher an "The Jilted Generation", nur schneller, härter und um einiges kompromissloser. Weg sind die Upfront-Vocals, die Stimmen der zahlreichen Gäste werden als Samples genutzt. Dies lassen sich durchaus auch illustre Freunde gefallen. So ist Schwippschwager Liam Gallagher ebenso zu hören wie Schauspielerin Juliette Lewis, Kool Keith, Princess Superstar, Ping Pong Bitches, Twista, Shanin Bada oder der bislang eher unbekannte Singer-Songwriter Paul Jackson. Wie schon erwähnt, eine echte Bombe, die The Progiy dahin zurück katapultiert wo sie hingehören: Ganz nach oben!

 Von psycko um 13:42h |  0 Kommentare |  comment
 Konsum

 

Dienstag, 22. Juni 2004
Daniel der Zauberer

Oh my fuckin` god - nach den Big Brother-, Superstars- & Dschungel "Reality-Perlen" im deutschen Tv dachte ich es könnte nicht noch schlimmer kommen, aber wir werden ein weiteres Mal auf eine harte Probe gestellt. Vor ein paar Tagen hielt ich`s noch für einen Witz, aber Nostradamus` Endzeit-Visionen treffen wohl früher ein als erwartet:

www.daniel-der-zauberer.de

Film-Inhalt:
Von Millionen geliebt, von Vielen gehaßt. Zwischen endloser Bewunderung und totaler Ablehnung muß Daniel leben, das ist sein Schicksal.
Zwei Teenager projizieren ihren Weltfrust auf Daniel und haben sich entschlossen: "Der Küblböck muß weg!". Sie wollen ihn während eines Konzerts in Passau auf offener Bühne erschießen, in der Hoffnung, damit selber zum Superstar zu werden.
Daniel steht vor seiner größten Prüfung. Diesmal geht es nicht um Schlangen und Kakerlaken, sondern um sein Leben. Mit Hilfe seines Großvaters Johnny, der zwar schon lange tot ist, aber ihn als sein Schutzengel begleitet, versucht Daniel seine Hasser mit Liebe und "positiver Energie" zu entwaffnen.



Schiess doch! Schiess!

 Von psycko um 13:33h |  0 Kommentare |  comment
 Konsum

 

Freitag, 11. Juni 2004
Cronenberg`s neuer Film: "Spider"

Interview mit Cronenberg (einer meiner Lieblingregisseure) bei Spiegel.de.

Besonders folgender Satz bringt es auf den Punkt:
"Mit den handwerklichen Standards von "A Beautiful Mind" habe ich kein Problem, aber den Film per se finde ich ekelhaft. Hollywood will uns keine komplexen Geschichten erzählen, deshalb verrät es seine Charaktere. Es benutzt sie nur als Vehikel, um billige Emotionen zu vermitteln."

Weiteres Interview bei der Welt

 Von psycko um 02:44h |  0 Kommentare |  comment
 Konsum