Montag, 7. März 2005
Sat.1 & Klingeltonwerbung

Beim Samstagabend-Film auf Sat.1 "Mord im Weißen Haus" ist mir mal wieder aufgefallen wie nervig diese ganze Klingelton-Geschichte inzwischen geworden ist - jedesmal wenn ein Unwetter im Film vorkam (mind. 3x) wurde "SENDE DONNER AN 77477" eingeblendet. Das ist fast noch blöder als die "SENDE POLIZEISIRENE"-Einblendungen bei diesen ganzen Bullen-Real Life-Soaps...

Wenn wir schon auf dieses Niveau gesunken sind hab ich hier noch ein paar lukrative Klingelton-Vorschläge für Sat.1 gebastelt falls die blöden Ideen mal ausgehen:



 Von psycko um 17:24h |  0 Kommentare |  comment
 Konsum

 

Freitag, 4. März 2005
Emilie Simon: Flowers // Video



Erinnert stark an Nightmare before Christmas
Seht Euch auch die coole Portfolio-Site des Directors mit weiteren Videos an:



Über die Site bin ich auch auf einen sehr kewlen Track gestossen:
Jabberwock - Dark`n´distorted techno
>> Website
>> "tense" (.mp3)

 Von psycko um 22:17h |  0 Kommentare |  comment
 Konsum

 

Donnerstag, 24. Februar 2005
"Mein neuer Freund" // 23.15h auf Pro7

nicht vergessen - heute geht`s endlich wieder weiter mit Ulmen. Auch wenn der Sendeplatz wegen der Überschneidung mit dem guaten Harald Schmidt etwas ungünstig gewählt ist...

 Von psycko um 13:00h |  3 Kommentare comment
 Konsum

 

Mittwoch, 2. Februar 2005
Porno-Diva beging Selbstmord

Die auch dem gewöhnlichen Kinogänger bekannte Porno-Darstellerin Karen Bach hat mit 31 Jahren Selbstmord begangen. Wie aus ihrem Umfeld am Dienstag bekannt wurde, nahm sich die Französin bereits in der Nacht auf Samstag das Leben. Bach, die auch unter den Künstlernamen Karen Lancom und Karen Lancaume bekannt geworden war, hatte seit dem Skandal-Film "Baise-moi" ("Fick mich") aus dem Jahr 2000 keine Rollen mehr übernommen.

>> via kurier.at



Auch wenn`s natürlich nebensächlich ist, hat der kurier schlecht recherchiert - ein kleiner Klick auf imdb hätte gereicht um festzustellen, dass Karen Lancaume sehr wohl nach "Baise-moi" noch in weiteren Filmen mitgespielt hat.

P.S.: In der Schwäbischen Zeitung findet sich ein etwas besserer Artikel.

 Von psycko um 09:51h |  0 Kommentare |  comment
 Konsum

 

Dienstag, 1. Februar 2005
Neuer Sendeplatz für „Mein neuer Freund“ auf ProSieben

Ging durch die Proteste doch schneller als ich erwartet habe:

...Letzte Woche kündigte ProSieben an, dass für das Format „Mein neuer Freund“ – nach dem nicht zufriedenstellenden Start in der Prime Time – ein neuer Sendeplatz gesucht wird. Der ist jetzt gefunden: Ab 24. Februar 2005 werden die acht Folgen von „Mein neuer Freund“ jeweils donnerstags um 23.15 Uhr ausgestrahlt. Mit dieser Entscheidung gibt der Sender der Comedy-Realityshow sowie seinen sehr aktiven Fans eine zweite Chance. Den neue Starttermin des für diesen Termin kommunizierten Formats „Elton vs. Simon“ wird der Sender rechtzeitig bekannt geben...



Quelle: prosieben.de

 Von psycko um 13:43h |  0 Kommentare |  comment
 Konsum

 

Mittwoch, 19. Januar 2005
Pro7 sucht neuen Sendetermin für Ulmen

...Der TV-Sender ProSieben sucht einen neuen, späteren Sendetermin für Christian Ulmens Show "Mein neuer Freund". Fans der Sendung hatten im Internet dagegen protestiert, dass die Comedy-Reihe nach nur einer Folge abgesetzt worden war...

>> Bericht bei Spiegel

Eigentlich halte ich ja nichts von irgendwelchen Online-Petitions, aber diesmal war der Protest im Internet anscheinend wirklich so groß (siehe http://www.meinneuerfreund.de), dass Pro7 wohl oder übel reagieren musste und nun einen neuen Sendeplatz für den guten Ulmen sucht. Hab mich am Montag schon drauf gefreut und dann zufällig von der Absetzung erfahren. Wer die erste Folge verpasst hat kann sich das Ganze hier nochmal als Stream angucken:

http://www.prosieben.de/show_comedy/mein_neuer_freund/gallery_video/

 Von psycko um 13:41h |  0 Kommentare |  comment
 Konsum

 

Montag, 17. Januar 2005
Bin schon voll blöd im Kopf...

...weil mich nach langer Zeit mal wieder das Oldskool-Japano-Rollenspiel-Fieber gepackt hat und ich seit fast einer Woche das alte SNES-Game "Final Fantasy IV" auf der PS2 zocke - dabei hätt ich eigentlich nen Arsch voll Arbeit zu erledigen.

Inzwischen träume ich sogar schon von Pixel-Sprites - heute früh hab ich mich im Halbschlaf erstmal selbst mit einem "Cure3" geheilt, damit ich nach weniger als 5 Std. Schlaf mit vollen HP & MP-Points in die Arbeit kann ;)

Der einzige Ausweg aus der Misere scheint zu sein, das Game des seelischen Frieden willens endlich durchzuspielen - aber dann wartet da immer noch "Final Fantasy V & VI" darauf gelöst zu werden ;)



 Von psycko um 11:23h |  0 Kommentare |  comment
 Konsum

 

Freitag, 24. Dezember 2004
Kinky Mousepads

Weiß zufällig jemand wo man die Teile bestellen kann??

 Von psycko um 14:46h |  2 Kommentare comment
 Konsum

 

Freitag, 17. Dezember 2004
X-mas in Frisco

SomaFM - einer meiner Lieblings Online-Radiosender hat eine neue Station extra für die Feiertage gelaunched: X-mas in Frisco
"Our annual eclectic, irreverent holiday broadcast. May not be suitable for all ages!"



Chillig bis sehr obskur. Auf jeden Fall mal was anderes als das übliche X-Mas Kaufhaus-Gedudel.

 Von psycko um 23:51h |  0 Kommentare |  comment
 Konsum

 

Freitag, 10. Dezember 2004
Wie die Musiksender die Jugendkultur töteten...

...und dabei selbst zugrunde gingen.

>> Bericht bei sueddeutsche.de

...
Eines Nachts aber wurde eine Leinwand herabgelassen und ein steinzeitlicher Beamer angeworfen. Die Musik verstummte, man formte einen andächtigen Halbkreis, und dann lief das „Thriller“-Video von Michael Jackson, mit Johlen und Klatschen und Mädchenquietschen: Jackson mit seinem Date im Kino, Jackson auf einem nebelumwaberten Friedhof, Jackson mit diesem Gesicht, das sich am Ende zu einer Unheil verheißenden Fratze verzerrt. So ging das 14 Minuten lang.

Die Gänsehaut spüren wir bis zum heutigen Tag.

Erst viel später wurde klar, dass in diesem Moment der Videoclip als eigenständige Kunstform geboren wurde. Davor gab es vor allem billige Effekte, die üblicherweise mit der Geburt eines Mediums einhergehen: dicke Autos, schrille Klamotten und Mädchen in Bikinis. Die Farben waren pastell, der Verbrauch an Haarspray gewaltig – aber alles in allem erinnern die Videos der frühen Achtzigerjahre doch stark an die Videos der Gegenwart. Heute heißt die Musik zwar Hiphop beziehungsweise Eurodance, die Farben sind nicht pastell und die Frisuren nicht so raumgreifend – aber die dicken Autos sind wieder da, die schrillen Klamotten auch, und erst recht die Mädchen in Bikinis.

Was das bedeutet, wird nun langsam klar: Ein Kreis ist dabei, sich zu schließen, ein Zyklus geht auf sein Ende zu. Die Zeichen deuten auf ein baldiges Ableben des Mediums Videoclip. Als vorläufigen Schlusspunkt werten wir die Ankündigung des Senders Viva, in der Hauptsendezeit statt Clips nun Wiederholungen alter „Big Brother“-Folgen zu zeigen.
...

Mehr zum Thema:
- Bunt, schnell, wirr? Aber nein! Videoclips sind besser als ihr Ruf – eine Verbeugung
- Clip-Regisseure waren die Avantgardisten der Bildproduktion. Dann sind sie verschwunden. Was für ein gottverdammt trauriger Abschied.
- Wir werden Zeuge, wie MTV sich als Musiksender abschafft – und den dazu gekauften Kanal Viva gleich mit. Ein Zerfallsprozess vor laufender Kamera

 Von psycko um 13:06h |  3 Kommentare comment
 Konsum