Samstag, 21. August 2004
Gerade angekommen

...mein neues Happy Tree Friends Shirt "Eye Candy":

Hübsch, hübsch ;)

 Von psycko um 15:50h |  0 Kommentare |  comment
 Dies und Das - der taegliche Wahnsinn

 

Online Kredit-Betrug

...nimmt ja immer mehr zu - und auch bei mir trudeln zur Zeit mehrere eMails von (angeblich) verschiedenen Banken herein, die mich bitten, mich auf Ihre Site einzuloggen um mein Konto zu überprüfen.

Wobei ich zugeben muss, dass die eMails ganz gut gestaltet sind. Es klingt alles recht seriös und auch alle Grafiken werden von der jeweiligen Website geholt. Nur die wenigsten User werden in den Quellcode der eMail nachschauen, um festzustellen, dass der Link gar nicht auf https://www.deutsche-bank.de oder https://www.postbank.de, sondern auf http://deutsche-bnk.info bzw. http://postbanks.info führt...

Und noch was liebe Spammer, Hijacker, Betrüger und *aufdieschnellereichwerdenwollerer*: Wenn Ihr die Texte schon mit Copy & Paste an verschiedene Banken angleicht, dann passt doch ein bisschen auf. Sätze wie "Um Ihr persönliches "Postbank"- Konto zu überprüfen, öffnen Sie die nachfolgend angegebene Website: https://www.deutsche-bank.de" machen sogar den dümmsten User stutzig...

 Von psycko um 14:52h |  0 Kommentare |  comment
 Dies und Das - der taegliche Wahnsinn

 

Freitag, 20. August 2004
Viele, viele Online Music-Videos

gibt`s bei umusic.ca
Schaut mal rein...

 Von psycko um 02:22h |  0 Kommentare |  comment
 Konsum

 

Freitag, 20. August 2004
Will Power: Double Fantasy

Smoother Track, kewles Video:
http://www.willpowermusic.com/video/DoubleFantasyHI.mov (Quicktime .mov / 30 MB).



Give peace a chance / Give dance a chance ;)

 Von psycko um 01:20h |  0 Kommentare |  comment
 Konsum

 

Johnny Cash: The Man Comes Around

... ist das eindeutig beste Album, dass ich seit vielen Monaten gehört habe. Normalerweise kann ich mit Singer/Songwriter-Stuff nicht viel anfangen - erst recht nicht mir Country & Western, aber dieses Album hat absolute Gänsehaut-Garantie. "American Recordings III: Solitary Man" hab ich mir auch gleich mal bestellt... Und da ich`s in eigenen Worten nicht besser wiedergeben könnte, hier die Rezension von kulturnews.de:

Ach, es dürfte ruhig noch 50 solcher Cash-Alben geben! Auch wenn in jeder Zeile deutlich wird, wie hier ein Monument verwittert, vor unseren Ohren. Gegenüber "Solitary Man" (2000) ist Cashs Stimme vergreist - und wurde dabei noch intensiver. Es lässt sich kaum ein erschütternderes Album denken. Rick Rubin, einst als Metal-Produzent zu Ruhm gekommen, wird in die Annalen eingehen als Mann, der dem einstigen Titanen Cash zu neuer, später Größe verhalf, der ihm die wahrscheinlich besten Alben seiner Karriere ermöglichte. In ihrer konsequent kargen Instrumentierung wirken die Songs (wie Depeche Modes "Personal Jesus" oder Paul Simons "Troubled Water") unter Cashs gebrochenem Gesang wie letzte Wahrheiten eines Schamanen, dessen Körper zerfällt, doch nicht seine Aura. Und am Krankenlager sitzen Fiona Apple, Nick Cave oder John Frusciante wie Jünger um den Propheten, der sich schließlich verabschiedet mit dem Epitaph "We'll meet again". Lange schon keine Nackenhaarerektion mehr gehabt? Hier kommt das Viagra dafür.


Johnny Cash: The Man Comes Around

Hab`s zwar schon mal gepostet, aber schaut Euch unbedingt das Video zu "Hurt" an.

 Von psycko um 01:08h |  0 Kommentare |  comment
 Konsum

 

Montag, 16. August 2004
Halle Berry schnurrt als Actionkätzchen

Höhepunkt der Produktion ist Catwomans Konfrontation mit der verbitterten Konzernchefin, die ihr den Mord an ihrem ungeliebten Mann in die Schuhe schieben will. Dabei verbreitet die stolze Hollywood-Diva Sharon Stone deutlich mehr Stolz und lauernde Gefährlichkeit als ihr Gegenüber und beweist: Echte Raubkatzen müssen kein Leder tragen.

Viel Story kann man bei der neuen Marvel-Verfilmung wohl nicht erwarten, aber zu ner seichten Fleischbeschau kann man mich eigentlich immer überreden. Und die gute alte Miss Stone wirkt trotz Ihres fortgeschrittenen Alters immer noch recht sexy (Die Sau!).


Photo: Warner Bros. Pictures

>> Catwoman-Filmrezension bei Stern.de
>> Filmszenen aus "Catwoman"

 Von psycko um 17:42h |  0 Kommentare |  comment
 Konsum

 

Die Zukunft sieht alt aus

Kommt eine Frau zum Chirurgen und sagt: "Ich hätte gern nen neuen Fuß." Sagt der Arzt: "Ich zersäge doch keinen gesunden Fuß." Denkt die Frau, dann arrangiere ich halt einen Unfall, bei der mir ein Auto den Fuß zermatscht. Gedacht, getan, und nun ist der Doc bereit, sein Skalpell anzusetzen. Sagt der zum Ehemann der Fußkranken: "Wir haben eine günstige und eine Luxusversion." Sagt der: "Wir nehmen natürlich die Luxusversion." Wir haben hier ein bisschen gestrafft und die Dialoge leicht geschliffen, aber im Wesentlichen ist dies eine Folge der neuen RTL-Serie "Beauty Queen".

>> Bericht bei der taz

Ich erspare mir einfach mal den Kommentar dazu und hoffe, dass meine Freundin auch in den nächsten Wochen nicht herausfindet wie der Kabelanschluss in der neuen Wohnung funktioniert. Ich komm weiterhin ganz gut ohne Tv aus...

 Von psycko um 13:23h |  1 Kommentar comment
 Schoene neue Welt

 

Jim Jarmusch - "Coffe and Cigarettes"

Der New Yorker Regisseur Jim Jarmusch galt einst als Held des unabhängigen US-Kinos und dann als Karikatur des Autorenfilmers. Nun hat er "Coffee and Cigarettes" gedreht - einen Film über die unauffälligen, unscheinbaren Momente des Lebens: die Pausen.

Nettes Interview bei Spiegel


Photo: Pandora Film/DDP

 Von psycko um 13:12h |  0 Kommentare |  comment
 Konsum

 

Prodigy: Girls (Video)

...gibt`s exklusiv hier

 Von psycko um 12:40h |  0 Kommentare |  comment
 Konsum

 

Design: Invertierte Reiter-Navi

...ist zwar nichts wirklich Neues, sieht aber trotzdem recht stylisch aus. Wer ein bisschen Starthilfe zum Basteln braucht:
http://www.456bereastreet.com/lab/inverted_tabs/



via drweb.de

 Von psycko um 12:19h |  0 Kommentare |  comment
 Resources_Tutorials

 

Mittwoch, 11. August 2004
Checkpoint: "Ich werde den Präsidenten ermorden"

Heute erscheint Nicholson Bakers "Trauerarbeit" zum Irak-Krieg, sein Anti-Bush-Roman "Checkpoint"

Washington DC, 4. Mai 2004. Das Adele Hotel ganz in der Nähe des Weißen Hauses gibt es nicht. Dort treffen sich Ben und Jay, Bekannte seit High-School-Tagen. Man erzählt sich in dürren Worten die letzten Jahre. Dann fällt der Satz, der Nicholson Bakers Roman "Checkpoint" zum Skandal macht. Jay sagt: "Ich werde den Präsidenten ermorden." Denn anders als die Sprecher und ihr Dialog entstammt der gemeinte Präsident nicht dem Reich der Erfindung. Er heißt George W. Bush, und gegen diesen Einfall wirken die Attacken eines Michael Moore regelrecht harmlos. Bis die "Washington Post" vorab Auszüge druckte, sollte "Checkpoint" (aus dem Amerikanischen von Eike Schönfeld. Rowohlt, Reinbek. 140 S., 12,90 Euro) zu allem Überfluss zum Parteitag der Republikaner erscheinen. Jetzt kommt das Buch schon heute auf den Markt, zeitgleich in Eagle, Idaho, und Garmisch-Patenkirchen.

>> Bericht bei welt.de

 Von psycko um 16:13h |  0 Kommentare |  comment
 Schoene neue Welt

 

Daniel Küblböck im Interview

*Argh* - hatte das Filmprojekt schon fast vergessen, aber ab morgen ist es soweit und Daniels erster (und hoffentlich letzter) Film, "Daniel, der Zauberer" kommt in`s Kino.

>> Interview bei bunte.de

Die Headline "Daniel Küblböck: Ich habe Blut geleckt" hätte lieber in "Ich habe Blut gespuckt" unbenannt werden sollen - damit bekommt man einiges mehr an Besuchern in`s Kino ;)


Photo: dpa

 Von psycko um 16:03h |  2 Kommentare comment
 Schoene neue Welt